Die regionale Küche der Musik

Kochen und Musik, das mag ja vielleicht Hand in Hand gehen, weil man beim Kochen doch auch Musik hört. Aber was hat es denn mit der regionalen Küche der Musik auf sich? Das habe ich mich auch gefragt und bin neugierig geworden. Christian Stezycki steckt hinter dieser Idee und ich habe mich mit ihm etwas unterhalten.

Wann ist die Idee zu Regionale Küche entstanden? Gab es einen bestimmten Grund?

Das muss vor etwa einem Monat gewesen sein. Ich bin auf Twitter in eine Gruppe eingeladen worden, in der verschiedene Künstler aus der ganzen Welt sich vernetzt und eine gemeinsame Playlist gestartet haben. Das Ganze war so fruchtbar und schlug sich auch tatsächlich recht positiv in Punkto Reichweite und Streamingzahlen nieder, dass ich dachte, dass es eine ganz nette Sache wäre, das Ganze auch hier in der Gegend mit ein paar befreundeten Bands zu starten.

Wieso eine Playlist und nicht ein Streamingfestival oder etwas ganz anderes?

Wahrscheinlich, weil es das einfachste Format für den Start ist und es nicht vieler Absprachen bedarf – machste mit? Ja, klar! Welcher Song? Der hier! Los geht’s. Wir sind dann innerhalb der RK (Regionale Küche) Gruppe ins Quatschen gekommen und planen jetzt tatsächlich noch ein paar andere spannende Sachen.

Woher kommen die Künstler?

Angefangen habe ich damit, Leute aus dem Erfurter Raum zu fragen, dann kamen schnell einige Leute aus Jena dazu – die dann wieder viele Hallenser oder Leipziger Musiker kannten. Auch bin ich gut befreundet mit Leuten aus Dresden, die wiederum andere Bands aus der Gegend vorgeschlagen haben. Aber wir haben auch Leute aus Hannover, Aschaffenburg oder Augsburg am Start.

Kennst du alle Künstler?

Mittlerweile schon irgendwie. Weil man halt zumindest ein bisschen miteinander ins Labern kommt, was ja auch toll ist und gegenseitig inspiriert. Einige kannte ich schon vorher, durch gemeinsame Projekte oder Auftritte, andere habe ich durch das Format richtig gut kennen und schätzen gelernt.

Wieso gerade der Name? Und wie bist du darauf gekommen?

Hmm…vielleicht weil man beim Mixen eines Songs auch oft von „cooking“ spricht. Oder weil es irgendwie gleich klar wird, dass es hier um nen hausgemachten Ohrenschmaus geht.

Gibt es weiter Ideen? Nur Playlists oder auch andere Formate?

Gibt’s J – aber das ist noch nicht so richtig spruchreif. Jedenfalls wird es noch eine Volume 3 geben, die dann mit einigen Alteingesessenen und auch etlichen neuen Leuten gefüllt sein wird. Dazu gibt es ja auch jeden Tag die Vorstellung eines Mitglieds der Regionalen Küche über meine Kanäle – mit Post, Story, usw.

Hast du Kriterien für die Playlist?

Erst einmal suche ich mir natürlich Leute raus, die ich musikalisch sehr interessant finde – es können sowohl Künstler sein, die erst seit kurzem Musik machen, oder auch schon lange aktiv sind. Ein Instagram Account und eine gewisse regelmäßige Aktivität auf dieser Plattform sind schon ganz hilfreich, da hier ein großer Teil des Vernetzens stattfindet.

Helfen deine Erfahrungen als Musik beim Erstellen einer bunten Playlist?

Ich seh mich jetzt nicht als Kurator oder so. Ich lasse die Bands auch immer selbst entscheiden, welchen Song sie dazupacken wollen. Aber andererseits ist es im Vorfeld schon hilfreich einen gewissen Klang im Kopf zu haben und dann gezielt nach dieser oder jener Art von Musik zu suchen. Aber meistens entsteht die Playlist sehr organisch.

Gibt es irgendwelche Genre, die du nur ungern in die Playlist packen willst?

Jetzt so die ganz krasse Metalsachen werdet ihr nicht in der Playlist finden. Auch keinen Gangsterrap, dafür eher Musik aus dem Indie-, Singer/Songwriter oder Alternative-Bereich. Wir haben Bands, die auf Deutsch singen und auch viele die englische Texte haben. Natürlich haben Bands, die fremdenfeindliche Texte oder irgendwelche anderen Hassbotschaften verbreiten wollen, bei uns keine Chance. Die werden vom Schneidbrettchen direkt in den Küchenabfall befördert.

Eine super Haltung und ein super Projekt, was will man denn mehr? Deshalb klickt euch rein und unterstützt die regionalen Künstler!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
X